Nahwärme für unsere Gemeinde – Wärme, die verbindet
In einer Zeit voller Unsicherheiten ist es gut, wenn man sich auf das verlassen kann, was ganz nah ist. Auf unsere Gemeinschaft. Auf unsere Natur. Auf Ideen, die nicht irgendwo entstehen, sondern direkt hier bei uns – aus Verantwortung, aus Überzeugung, aus Liebe zur Heimat.
Genau deshalb wollen wir ein kommunales Nahwärmenetz aufbauen.
Nicht als bloße technische Lösung, sondern als die aktuell wirtschaftlichste Lösung für unsere Zukunft am Gemeindezentrum.
Warum wir dieses Projekt wollen
Es ist Zeit, selbst die Zügel in die Hand zu nehmen:
- Unabhängigkeit von fossilen Energien
- Unabhängigkeit von Lieferungen aus anderen Ländern
- Unabhängigkeit von unsicheren Preisentwicklungen
Was steckt hinter dem Projekt?
- In unseren Wäldern fällt jedes Jahr Holz an, das sonst keine Verwendung findet.
- Dieses Restholz muss bei der Pflege der Wälder ohnehin entfernt werden.
- Kein gesunder Baum wird für das Wärmenetz gefällt
- Primäres Ziel der Waldbewirtschaftung ist und bleibt die Nutzung des Holzes als hochwertiges Bau- und Möbelholz
- Wir nutzen das Holz, das ungenutzt geblieben wäre – sinnvoll, nachhaltig und verantwortungsbewusst!
Wer profitiert von der Nahwärme?
Mit der gewonnenen Wärme versorgen wir wichtige Gebäude, die uns allen gehören, wie:
- Grundschule
- Rathaus
- Seniorenheim
- Bessenbachhalle
- Feuerwehr
- Bauhof
- Kindergarten St. Florian
- Realschule
Dies sind Orte, an denen Leben stattfindet – Orte, die Wärme brauchen und verdienen.
Was Nahwärme für uns bedeutet
Versorgungssicherheit
Wir wissen, woher unsere Wärme kommt – und dass sie bleibt.
Unabhängigkeit
Von Gas, Öl und internationalen Krisen. Wir entscheiden selbst.
Zukunftsfähigkeit
Unsere Kinder sollen in einer Gemeinde leben, die heute schon an morgen denkt.
Verantwortung
Für unsere Umwelt, für kommende Generationen, für unser Zusammenleben.
Modernisierung statt Flickwerk
Veraltete Heizsysteme werden ersetzt durch eine zuverlässige, gemeinschaftliche Lösung.
Regionalität
Unsere Wärme wächst hier. In unseren Wäldern. In unserer Verantwortung.
„Wir handeln. Weil Zukunft nicht wartet – und jetzt der beste Zeitpunkt für die Investition in unsere Unabhängigkeit ist.“

Johannes Lang
- Vorsitzender Bessenbacher Bürgerliste e.V. & Gemeinderat